Darmgase

Darmgase
Dạrm|ga|se 〈Pl.〉 durch Fäulnis u. Gärung im Darm entstehende Gase, die zu Blähungen führen können

* * *

Darmgase,
 
gasförmiger Darminhalt, der teils aus verschluckter Luft, teils durch Gärung und Fäulnis bei Abbau unverdauter Kohlenhydrate und Eiweißkörper im Dickdarm (Darmfäulnis) entsteht, besonders Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, Kohlenwasserstoffe (Methan), Kohlendioxid. Die Zusammensetzung ist von der Beschaffenheit der Nahrung abhängig. Bei Verdauungsstörungen kommt es zu übermäßiger Bildung von Darmgasen (Blähungen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Darmgase — Darmgase, s. Verdauung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • abdönern — Darmgase entweichen lassen …   Jugendsprache Lexikon

  • Blähung — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • Blähungen — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • Darmwind — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • Flatulenz — Klassifikation nach ICD 10 R14 Flatulenz und verwandte Zustände …   Deutsch Wikipedia

  • Flatulenzen — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • Flatus — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • Furz — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

  • Furzen — Flatulenz (von lat. flatus „Wind, Blähung“, Blähungen) bezeichnet die Aufblähung des Magens bzw. des Darms durch bei der Verdauung gebildeten Gase (z. B. Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und andere Gär bzw. Faulgase),… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”